Ketozolin Shampoo bei Haarausfall – wie sinnvoll ist das?

Ketozolin Shampoo wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Schuppen und Pilzen auf der Kopfhaut entwickelt. Mittlerweile ist bekannt, dass der darin enthaltene Wirkstoff Ketoconazol unter bestimmten Voraussetzungen auch bei erblich bedingtem Haarausfall helfen kann. Welche das sind und was bei der Anwendung zu beachten ist, können Sie hier nachlesen.

Was ist Ketozolin?

Ketozolin ist ein medizinisches Shampoo, das bei Jugendlichen und Erwachsenen zur Vorbeugung und Behandlung von Schuppen und Pilzerkrankungen Anwendung findet. Es lindert Entzündungen und Juckreiz und beruhigt dadurch die Kopfhaut.

Das Produkt beinhaltet das synthetische Antimykotikum Ketoconazol, das topisch (lokal), oral und intravenös verabreicht werden kann. Seine Wirkung im eigentlichen Einsatzfeld besteht darin, dass es das Wachstum von Pilzzellen hemmt, indem es die Synthese des Pilzmembran-Bestandteils Ergosterol stört. Zusätzlich enthaltene Hilfsstoffe sorgen dafür, dass überschüssiges Fett von der Kopfhaut entfernt wird und Schuppen sich ablösen. Das Anti-Pilz- und Anti Schuppen Shampoo Ketozolin beinhaltet zwei Prozent Ketoconazol und ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie kann Ketozolin Shampoo Haarausfall entgegenwirken?

Es gibt Hinweise darauf, dass Ketozolin die Produktion des Hormons Dihydrotestosteron (DHT) hemmen kann, das für androgenetische Alopezie verantwortlich gemacht wird. Eine Studie aus dem Jahr 1998 erbrachte, dass der Wirkstoff Ketoconazol die DHT-Bindung an menschliche Haarfollikel um bis zu 40 Prozent verringerte.

Obwohl die genauen Wirkungsmechanismen bislang nicht vollständig entschlüsselt sind, könnte das dazu beitragen, DHT-bedingten Haarverlust zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.

Im Jahr 2020 untersuchte eine weitere Studie die Wirkung eines ketoconazolhaltigen Shampoos auf das Haarwachstum von 36 Männern mit erblich bedingtem Haarausfall. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen eine das 2-prozentige Ketoconazol-Shampoo und die andere ein Placebo-Produkt verwendete.

Nach einem Zeitraum von sechs Monaten wurden die Veränderungen der Haardichte und des Haarwachstums gemessen. Dabei zeigte sich, dass die Anwendung des Ketoconazol-Shampoos bei beiden Faktoren zu einer signifikanten Zunahme führte. Insbesondere bei den in der Wachstumsphase befindlichen Anagenhaaren war ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen.

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse bedarf es noch weiterer Forschungen, um die genaue Wirkungsweise des Shampoos zu verstehen und das tatsächliche Potenzial von Ketoconazol gegen Haarverlust ermitteln und bestätigen zu können.

Eine Haarwurzwel die verstärkt durch Ketozolin Shampoo wird - 3D Zeichnung

Wie wird Ketozolin Shampoo bei Haarausfall angewendet?

Typischerweise wird das Shampoo zwei- bis dreimal wöchentlich verwendet. Die Häufigkeit kann jedoch abhängig vom individuellen Bedarf variieren. Es empfiehlt sich, die Haare vorab mit einem milden Haarwaschmittel zu waschen und gründlich auszuspülen.

Danach wird eine geringe Menge Ketozolin Shampoo gleichmäßig auf der behaarten Kopfhaut verteilt, sanft einmassiert und für fünf Minuten dort belassen. Anschließend wird es sorgfältig mit reichlich Wasser ausgespült.

Bei empfindlicher Haut sollte die Einwirkzeit auf drei Minuten verringert werden, um Irritationen zu vermeiden.

Wo liegen die Grenzen von Ketozolin Shampoo bei Haarausfall?

Ketozolin ist kein Wundermittel. Es kann sich nur so lange positiv auf die Haardichte und das Haarwachstum auswirken, wie noch ausreichend lebende Haarfollikel vorhanden sind. Sobald die Haarwurzeln komplett abgestorben sind, kann auch dieses Shampoo keine Haare mehr sprießen lassen.

Zu beachten ist außerdem, dass Ketoconazol einige Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Dazu gehören neben Austrocknung der Haut, Entzündungsreaktionen und Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautrötungen, Juckreiz, Hautreizung und Bläschen auch eitrige Entzündungen des Haarfollikels und Haarausfall.

Wo Ketozolin Shampoo nicht wirkt, kann eine Haartransplantation helfen

Androgenetische Alopezie ist ein komplexes Problem, das durch eine Kombination verschiedener Faktoren ausgelöst wird. Auch wenn es einige Beispiele für einen erfolgreichen Einsatz von Ketozolin gegen den erblich bedingten Haarausfall gibt, wird das Shampoo allein in den meisten Fällen den Haarverlust nicht rückgängig machen können.

Die bessere Alternative ist in aller Regel eine Haartransplantation in der Türkei, bei der Haarfollikel aus dicht besiedelten Haarregionen entnommen und an kahle Stellen auf der Kopfhaut versetzt werden.

Als Spenderbereich eignet sich vor allem der Hinterkopf, da Follikel aus dieser Zone normalerweise nicht empfindlich auf DHT reagieren. Dadurch ist gewährleistet, dass die transplantierten Haare nicht ebenfalls dem androgenetischen Haarausfall zum Opfer fallen und dauerhaft erhalten bleiben.

Das derzeit am häufigsten verwendete Verfahren zur Haarverpflanzung ist die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction). Hierbei entnimmt und implantiert der Chirurg die Haarfollikel einzeln, wodurch praktisch keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Der Eingriff verursacht nur geringe Nebenwirkungen wie kleine Schwellungen im Stirn- und Augenbereich, Rötungen, Juckreiz und Taubheitsgefühle, die für gewöhnlich innerhalb weniger Tage abklingen.

Mann am Waschbecken beim Friseur, der Ketozolin Schampoo vorbereitet

Haartransplantation in der Türkei bringt die verlorene Haarpracht zurück

Es spricht natürlich nichts dagegen, Ketozolin Shampoo gegen Haarausfall auszuprobieren. Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die tatsächlich davon profitieren können. Anderenfalls kann eine professionelle Haartransplantation helfen, beispielsweise in der Cosmedica Clinic in Istanbul. Die Einrichtung gehört zu den modernsten ihrer Art und arbeitet mit den innovativsten Methoden der Haartransplantationschirurgie.

Als Patientin oder Patient dieser Klinik profitieren Sie nicht nur von der Erfahrung der Ärzte, allen voran der deutschsprachige Haartransplantationsspezialist Dr. Levent Acar, sondern auch von einem exzellenten Rundum-Service, der neben der eigentlichen Transplantation auch Vor- und Nachuntersuchungen, Medikamente und Pflegeprodukte, die Unterbringung im 5-Sterne-Hotel und die Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Klinik inkludiert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ketozolin und wie wirkt es?

Ketozolin ist ein medizinisches Shampoo, ursprünglich zur Bekämpfung von Schuppen und Pilzen auf der Kopfhaut entwickelt. Es enthält den Wirkstoff Ketoconazol, der das Wachstum von Pilzzellen hemmt und Entzündungen auf der Kopfhaut lindert.

Kann Ketozolin Shampoo Haarausfall entgegenwirken?

Es gibt Hinweise darauf, dass Ketoconazol in Ketozolin die Produktion des Hormons Dihydrotestosteron hemmen kann, das für erblich bedingten Haarausfall verantwortlich ist. Studien zeigen eine Verringerung der DHT-Bindung an Haarfollikel und eine signifikante Zunahme von Haardichte und -wachstum bei Anwendung des Shampoos.

Wie wird Ketozolin Shampoo bei Haarausfall angewendet?

Das Shampoo wird typischerweise zwei- bis dreimal wöchentlich angewendet. Man sollte die Haare vorab mit einem milden Haarwaschmittel waschen, Ketozolin gleichmäßig auftragen, sanft einmassieren und für fünf Minuten einwirken lassen. Empfindliche Haut erfordert eine verkürzte Einwirkzeit von drei Minuten.

Gibt es Grenzen für die Wirksamkeit von Ketozolin Shampoo bei Haarausfall?

Ketozolin ist kein Wundermittel und wirkt nur so lange positiv, wie lebende Haarfollikel vorhanden sind. Es kann Nebenwirkungen wie Hautaustrocknung und Entzündungsreaktionen haben. Bei komplett abgestorbenen Haarwurzeln kann das Shampoo keine Haare mehr sprießen lassen. In solchen Fällen kann eine Haartransplantation eine bessere Alternative sein.

Vorherige

Nächster

Fragen?