Jeder hat sie, die einen haben mehr, die anderen weniger. Verteilt sind sie fast über den kompletten Körper. Die Rede ist natürlich von Haaren.
Die wichtigste ist wohl die Kopfbehaarung, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Doch wie groß ist eigentlich die Anzahl der Haare, die jeder Mensch auf dem Kopf hat? Warum haben manche dichtes Haar und andere wiederum nicht?
Wie viele Haare hat ein Mensch auf dem Kopf?
Inhaltsverzeichnis
Laut Statistik hat jeder Mensch durchschnittlich 100.000 Haare auf dem Kopf. Wie viele es genau sind, ist tatsächlich abhängig von der Haarfarbe. Blonde Menschen dürfen sich über etwa 150.000 Haare freuen, brünette Menschen über etwa 110.000 Haare, schwarzhaarige Menschen über durchschnittlich 100.000 Haare und rothaarige Menschen haben etwa 90.000 Haare auf dem Kopf.
Entscheidend über die Haarqualität ist neben der Anzahl auch die Dicke der Haare. Diese ist genetisch bedingt und auch abhängig von der ethnischen Zugehörigkeit.
Europäisches Haar ist etwa 0,06 mm bis 0,08 mm dick, asiatisches hingegen 0,08 mm bis 0,12 mm. Auch die Form ist etwas anders. Europäisches Haar ist unter dem Mikroskop betrachtet eher elliptisch, während asiatisches Haar eher rund ist.
Als dünn gilt das menschliche Haar übrigens dann, zumindest im europäischen Raum, wenn es etwa 0,04 mm bis 0,06 mm dick ist. Ob jemand dichtes Haar hat oder nicht, ist also von einigen Faktoren abhängig.
Der Hauptbestandteil von menschlichem Haar ist Keratin (etwa 80%), danach kommt Wasser (etwa 10% – 15%). Entscheidend über die natürliche Haarfarbe sind die Pigmente, die in den Haarfollikeln sitzen. Dunkelhaarige Menschen haben übrigens mehr Pigmente als Blonde.
Die Gesamtanzahl der Haare auf dem menschlichen Körper beträgt durchschnittlich etwa 5 Millionen Haare. Wobei die Dichte von Körperstelle zu Körperstelle variiert. Die einzigen Stellen, die nicht behaart sind, sind die Fußsohlen, die Handflächen und die Lippen.
Wie schnell wachsen Haare?
Das menschliche Haar wächst etwa 1 cm bis 1,5 cm pro Monat. Aber nicht jedes Haar wächst gleich schnell. Die Haare auf dem Kopf wachsen beispielsweise schneller als die restliche Körperbehaarung, und die Haare von Männern wachsen schneller als die von Frauen.
Während der Mensch schläft, verlangsamt sich das Haarwachstum.
Warum fallen Haare aus?
Haarausfall ist zunächst ein völlig normaler biologischer Vorgang. Der Körper entsorgt auf diese Weise alte und abgestorbene Haare und schafft so Platz für neues Haar. Jeder Mensch verliert etwa 50 bis 100 Haare am Tag.
Das menschliche Haar durchläuft verschiedene Haarwachstumszyklen:
- Wachstumsphase – etwa 2 bis 6 Jahre
- Übergangsphase – etwa 1 bis 2 Wochen
- Ruhephase – etwa 2 bis 4 Monate
Fun Fact: Im Sommer beschleunigt sich der Haarwachstumszyklus. So kann es tatsächlich jahreszeitenbedingt zu erhöhtem Haarverlust kommen.
Verliert ein Mensch allerdings mehr als 50 bis 100 Haare am Tag, spricht man von Haarausfall. Die häufigste Ursache ist die androgenetische Alopezie, also der erblich bedingte Haarausfall.
Darauf folgt der diffuse Haarausfall, der die verschiedensten Ursachen haben kann. Beim kreisrunden Haarausfall handelt es sich im Übrigen um eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Haarwurzeln als Fremdkörper erkennt und diese attackiert. In Folge dessen entstehen die typischen kreisrunden, ovalen Stellen.
Haarausfall – was tun?
Was kann man aber tun, wenn man unter erblich bedingtem Haarausfall leidet? Eine Lösung wäre eine Behandlung mit dem Wirkstoff Minoxidil das äußerlich angewendet wird. Auf die Kopfhaut aufgetragen regt es die Haarfollikel an neue Haare zu produzieren. Der Nachteil ist allerdings ist, dass sobald das Mittel wieder abgesetzt wird, die Haare wieder ausfallen.
Einer der erfolgreichsten Mittel, das langfristig und nachhaltig bei erblich bedingtem Haarausfall hilft, ist eine Haartransplantation.
In der Cosmedica Clinic von Dr. Levent Acar wird ein solcher Eingriff mit den modernsten Methoden und Techniken vorgenommen. Mit den Paketpreise bleiben auch die Kosten in einem überschaubaren Rahmen.
Bei Fragen rund um das Thema Haartransplantation stehen Ihnen Dr. Acar und sein Team gerne zur Seite.