Haartransplantation und Haardichte

Dichtes, kräftiges Haar trägt zu einem jugendlichen Erscheinungsbild bei. Lichten sich die Haare, dünnes Haar tritt mehr und mehr zum Vorschein und schimmert an einigen Stellen die Kopfhaut durch. Psychische Probleme und sozialer Rückzug können die Folge sein und zur Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.

Um dauerhafte Abhilfe bei genetisch bedingtem Haarausfall zu schaffen, kann eine Haartransplantation für wieder mehr Haardichte in der Cosmedica Clinic in Istanbul unter der Leitung von Dr. Levent Acar durchgeführt werden.

Was versteht man unter Haardichte?

Die Haardichte ist die Anzahl der Haarfollikel-Einheiten, die sich pro Quadratzentimeter auf der Kopfhaut befindet. Jede Follikeleinheit ist aus bis zu fünf Haarwurzeln zusammengesetzt. Durchschnittlich besitzen Menschen mit gesundem, kräftigem Haar 70 bis 110 Einheiten auf jedem Quadratzentimeter der Kopfhaut.

Die Dichte des Haares ist genetisch festgelegt und variiert je nach Haarfarbe. Die geringste Haardichte besitzen Personen mit roten Haaren, ein höherer Wert liegt bei Brünetten und Schwarzhaarigen vor. Die größte Dichte weisen blonde Haare auf, die in der Regel aber eine dünnere Haarstruktur besitzen.

Welche Faktoren sind Voraussetzung für ein dichtes Ergebnis bei einer Haartransplantation?

Um ein gutes Ergebnis bei einer Haartransplantation zu erzielen, sollte diese von einem erfahrenen Haarchirurgen durchgeführt werden. Innovative Methoden und hochwertige Instrumente sind maßgeblich am Gelingen der Eigenhaarverpflanzung beteiligt. Idealerweise werden während eines Eingriff genügend Haarwurzeln pro cm2 transplantiert, um eine höhere Haardichte zu erreichen.

Es reicht aber nicht nur kahle Stellen zu überdecken. Auch Stellen, wo das Haar bereits lichter wird, sind für eine Haartransplantation geeignet. Die Haardichte muss auf dem ganzen Kopf individuell angepasst werden, um ein natürliches Endergebnis zu erzielen.

Alle Follikel müssen entsprechend der Wuchsrichtung und natürlichen Dichte eingesetzt werden. Im Bereich der Haaransatzlinie werden Single-Grafts mit einem Haar verwendet, um einen natürlich wirkenden Haaransatz zu erhalten. In den hinteren Bereichen werden Multi-Grafts, die aus zwei bis fünf Haaren bestehen, transplantiert.

Was ist eine gute Haardichte bei einer Haartransplantation?

Bei durchschnittlich dicken Haaren befinden sich ungefähr 100 Follikel auf einem Quadratzentimeter der Kopfhaut. Sinkt die Anzahl der Haarfollikel um 50 %, liegt bereits Haarausfall vor. Sind nur mehr 10 Follikel vorhanden, ist die Kopfhaut deutlich zu sehen.

Meistens werden auf jedem Quadratzentimeter der Kopfhaut 30-60 Grafts transplantiert. Man spricht noch bei bis zu  50 Follikeln von vollem Haar.  

Bei großflächig kahlen Stellen müssen die vorhandenen Haarfollikel aus der Spenderzone gut und gleichmäßig verteilt werden, um optisch eine höhere Dichte zu erzielen.

Eine Haartransplantation bei Dr. Levent Acar in der Cosmedica Clinic

In einem Beratungsgespräch wird die Anzahl der benötigten Grafts pro kahler Stelle mit einem Haarkalkulator berechnet, so dass Sie nach der Haartransplantation wieder in volle, dichte Haare greifen können. Die Haarfollikel werden aus der Spenderzone mit rotierenden Mikronadeln entnommen und in einer Nährlösung aufbereitet. Anschließend werden in der Empfängerzone mit Saphirklingen exakte Stichkanäle vorbereitet.

In diese werden die einzelnen Grafts so eingesetzt, dass ihre Anordnung den natürlichen Haaren entspricht. Vor dem Eingriff müssen die noch vorhandenen Kopfhaare (meist) rasiert werden. Das Comfort-In System verteilt mit Druck das lokale Betäubungsmittel in dem Operationsbereich. Der Eingriff kann vollständig schmerzfrei durchgeführt werden.

Dr. Levent Acar führt in der Cosmedica Clinic auch Haartransplantationen mit der neuesten DHI Saphir Methode durch. Diese Methode vereint alle Vorteile der FUE Saphir und DHI Technik.

Die Überlebensrate der Haarwurzeln beträgt über 90 %, da diese nur kurz von ihrer natürlichen Umgebung getrennt sind. Es treten weniger Schwellungen und Blutungen auf.

Der Heilungsprozess läuft schneller ab. Mikronarben werden von nachwachsenden Haaren verdeckt. Nach spätestens zwölf Monaten ist der Heilungsprozess beendet und es wächst kräftiges Haar. Das neue, volle Haar ist nicht mehr von erblichem Haarausfall betroffen.

Mit den All-Inklusive-Pakete der Cosmedica Clinic können die Kosten genau kalkuliert werden.

Vorherige

Nächster

Fragen?