Darf man nach der Haartransplantation Sport treiben?

Haartransplantation und Sport

Eine Haartransplantation in der Türkei bedeutet ein besseres Selbstbewusstsein und Lebensgefühl. Als Sportbegeisterter wollen Sie schnell wieder etwas für Ihre körperliche Fitness tun und Ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Aber ist die Ausübung von sportlichen, körperlichen Aktivitäten nach einer Haartransplantation erlaubt?

Sport nach der Haartransplantation?

Nach dem Eingriff in der Cosmedica bei Dr. Levent Acar sind Sie schon am nächsten Tag wieder mental voll leistungsfähig. Bereits zwei Wochen nach der Haartransplantation können Sie wieder mit einem Training beginnen. Um die Heilung nicht zu verlangsamen, müssen aber einige Dinge berücksichtigt werden:

Direkte Sonneneinstrahlung

Nach dem Eingriff reagieren die Haarfollikel empfindlich auf die Sonne. Die Kopfhaut trocknet aus. Die UV-Strahlung schädigt die transplantierten Haarfollikel. Daher sollten Sie die Kopfhaut in den ersten Tagen nach dem Eingriff schützen und lockere Kopfbedeckungen tragen.

Werden die sportlichen Übungen wieder aufgenommen, ist darauf zu achten, dass während schweisstreibenden Aktivitäten keine Kopfbedeckung getragen wird. Unter dem Gewebe wird verstärkt Schweiß gebildet und die Heilung verzögert sich.

Anstrengendes Training

Bei intensivem Krafttraining nach der Haartransplantation wird auch vermehrt Schweiß gebildet. Die Gefahr für Infektionen steigt und die Heilungsphase findet nur verzögert statt.

Schweiß sollte nie abgewischt sondern nur vorsichtig abgetupft werden. Durch die Wischbewegungen können die noch nicht genügend verankerten Haarwurzeln aus der Kopfhaut gerissen werden.

Es wird empfohlen mit leichteren sportlichen Aktivitäten wie Laufen oder Joggen nach der Haartransplantation anzufangen.

Anweisungen des Arztes befolgen

Vor der Haartransplantation in der Cosmedica Clinic erhalten Sie von Dr. Acar Informationen über die notwendige Nachbehandlung. Pflegen Sie die Kopfhaut mit speziellen Feuchtigkeitssprays und Lotionen, um die Durchblutung der Haarfollikel zu unterstützen. Durch regelmäßige Reinigung der Kopfhaut mit milden Präparaten wird das Anwachsen der Haarfollikel beschleunigt.

Befolgen Sie auch in den Monaten nach der Haartransplantation unbedingt die Anweisungen und Hinweise des Haarspezialisten.

Wie lange sollte mit der Ausübung von Sport und Fitness-Übungen gewartet werden?

In den ersten vier Tagen nach der Haarverpflanzung dürfen keine schweißtreibenden Übungen ausgeführt werden. Die Haarwurzeln benötigen Zeit, um fest anzuwachsen und ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt zu werden.

Zwei Wochen nach dem Eingriff kann ein leichtes Trainingsprogramm absolviert werden. Mit einem anstrengendes Krafttraining sollten Sie am besten erst nach vier Wochen nach der Haartransplantation beginnen.

Welche Sportarten dürfen nach einer Haartransplantation durchgeführt werden?

In den ersten Wochen nach der Haarverpflanzung sollten nur leichte Sportarten wie Nordic-Walking ausgeübt werden.

Fußball kann in einigen Situationen riskant sein. Wird das Trikot zu schnell über den Kopf gestreift, können die Haarwurzeln aus der Verankerung gerissen werden. Bei Kopfbällen werden die Grafts durch das harte Auftreffen des Balls geschädigt. Diese sterben nach der Quetschung ab.

Schwimmen sollte in den ersten vier Monaten ebenfalls vermieden werden. Salziges Meerwasser oder gechlortes Wasser in Schwimmbädern lässt die Haarfollikel absterben. In natürlichem Wasser sind Keime enthalten, die das Risiko einer Infektion erhöhen.

Bei einem Besuch im Fitness-Studio sollten Sie darauf achten, dass Sie den Kopf nicht an Geräten anlehnen. Die Haarimplantate werden durch den Druck geschädigt. Ein hohes Risiko besteht bei Übungen an Geräten wie der Hantelbank oder der Beinpresse.

Worauf sollten Sie beim Sport nach einer Haartransplantation achten?

Für die Haartransplantation in der Cosmedica Clinic werden moderne minimal invasive Methoden eingesetzt. Sie fühlen sich sofort wieder fit, sollten aber dennoch starke körperliche Anstrengung vermeiden, um die notwendige Regenerationszeit einzuhalten.

Nach einigen Wochen wieder aufgenommene Übungen sollten nicht zu anstrengend sein, um Schweißbildung zu vermeiden. Durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen beim Sport ist eine schnellere Heilung zu erwarten.

Vorherige

Nächster

Fragen?